Wir bitten Sie vorher Ihre Angehörigen, Nachbarn oder Freunde zu fragen, ob Sie bei der Online Anmeldung und der Abfrage des Tests unterstützen können.
Sollte es nicht möglich sein, Bekannte oder Angehörige um Hilfe bei der Terminvergabe zu bitten, existiert zu den Öffnungszeiten des Testzentrums auch die Möglichkeit einen telefonischen Termin auszumachen.
Um lange Warteschlangen zu vermeiden, bitten wir Sie darum, frühestens 5 Minuten vor Ihrem Termin zu erscheinen. Bitte halten Sie Ihren Personalausweis griffbereit und betreten Sie das Gebäude bitte nur mit einem medizinischen Mund-/Nasenschutz oder einer FFP2-Maske.
Das Testzentrum Neubrandenburg Nord befindet sich im
AWO Migrationszentrum
Demminer Str. 44
17034 Neubrandenburg
Telefonisch erreichen Sie das Testzentrum unter: 0395/4223986
Betrieben wird das Testzentrum von der Reitbahn-Apotheke, im Reitbahnweg 7, 17034 Neubrandenburg
Die Apotheke ist nördlich 5min zu Fuß vom Testzentrum gelegen.
Ab dem 28.03.22 können wir auch PCR-Tests in unserem Testzentrum anbieten. Das Testzentrum befindet sich im hinteren Bereich des AWO Migrationsgebäudes, Demminer Str. 44, 17034 Neubrandenburg. Die Tests werden von einem externen Labor in Deutschland ausgewertet, wir funktionieren hier als „Partnerstation“.
Die PCR-Testungen erfolgen
Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr und 12:00 bis 15:00 Uhr,
an Feiertagen und am Wochenende erfolgt keine PCR-Testung!
Außerdem können „Same-Day“-Tests aufgrund von logistischen Gründen nicht angeboten werden.
Sie können einfach online einen Termin buchen: https://ingenium-labs.de/booking. Sollten Sie Schwierigkeiten während des Buchungsprozesses haben, stehen wir Ihnen natürlich auch telefonisch (0395-4223986) oder vor Ort zur Seite.
Der Buchungsprozess läuft in folgenden Schritten ab:
Kommen Sie zum Termin bitte ein paar Minuten früher, bei einer Schlangenbildung möchten wir Sie bitten sich mit anzustellen, dies sorgt für einen reibungsfreien und flüssigen Ablauf.
Bringen Sie zum Termin bitte Ihren Personalausweis mit!
Zudem benötigen wir im Falle eines kostenfreien PCR-Tests einen Nachweis, der für uns die Abrechnung erlaubt – Überweisung durch den Hausarzt, Anordnung für Besuch in einer Reha-Klinik, etc.
Wer leistungsberechtigt für die kostenfreie PCR-Testung ist und weitere Informationen rund um Covid-19-Testungen finden Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus einer verspäteten Ergebnisübermittlung folgen können. Da PCR-Tests in der Regel eine Gültigkeit von 48-72 Stunden haben, planen Sie den Nutzen des Tests bitte entsprechend ein.
Wir testen mit einem Schnelltest auf das Antigen der Corona-Viren (Ergebnis innerhalb von 15-30 Minuten), nicht mittels PCR oder auf Antikörper des Immunsystems. Hierzu möchten wir Sie bitten sich an die durchführenden Testzentren des Landkreises zu wenden.
Ein negatives Ergebnis zeigt, dass zum Zeitpunkt des Abstriches kein Virusprotein nachgewiesen werden konnte. Sie sind somit allerdings nicht zu 0% infektiös, das bedeutet: das Risiko ist minimiert, dass Sie infiziert oder infektiös sind/sein können. Nach 24 Stunden kann der Test wieder anders ausfallen, beachten und folgen Sie daher auch bei einem negativen Ergebnis den allgemeingültigen Maßnahmen und der AHA-Regel.
Ein positives Ergebnis zeigt, dass Virusprotein des SARS-CoV-2 (Corona-Virus) beim Abstrich vorhanden waren. Dieses Ergebnis muss von uns an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden (Infektionsschutzgesetz §6), Sie müssen sich augenblicklich in häusliche Quarantäne begeben (Corona-Verordnung §3). Um weitere Schritte einzuleiten informieren Sie außerdem bitte umgehend Ihren Hausarzt und lassen einen PCR-Abstrich durchführen. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen mit Ihnen durchgehen, welche Maßnahmen eingeleitet werden müssen und zu welchen Personen Kontakte bestanden. Meiden Sie weitere Kontakte und bleiben Sie zu Hause.
Jede symptomfreie Person ab 1 Jahr darf sich bei uns mindestens einmal pro Woche testen lassen. Weisen Sie Symptome auf, die auf eine Covid-19-Infektion hindeuten, z.B. Husten, Fieber, Schnupfen, Störungen des Geruchs- und Geschmacksinns, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Hausarzt. Diese Personengruppen dürfen wir nicht testen!
Sollten Sie für ein Kind eine Reservierung durchführen, bitten wir Sie als Erziehungsberechtigte die Einverständniserklärung zu unterschreiben und zum Termin mit zu erscheinen.
Um Missverständnissen vorzubeugen, müssen alle zu testenden Personen vorab eine Einverständniserklärung und eine Erklärung wegen der Symptomfreiheit abgeben. Mit der Einverständniserklärung wird anerkannt, welche Folgen ein positives Ergebnis bedeutet, und Sie sich und andere Personen nicht bewusst in eine Risikosituation gebracht haben.
Die Testungen werden im AWO-Migrationszentrum, Demminer Str. 44, 17034 Neubrandenburg durchgeführt. Termine werden unter der Woche morgens zwischen 08:00 und 11:30 Uhr, bzw. nachmittags zwischen 14:00 und 17:30 Uhr angeboten, samstags erfolgt die Testung von 08:00 bis 11:30 Uhr, sonntags hat das Testzentrum von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter 0395/4223986 oder online. Anhand der freien Termine können Sie sich für den Test vormerken lassen. In den ersten Tagen sind keine weiteren Termine vorgesehen, es ist in Überlegung (je nach Auslastung und personeller Kapazität) das Testzentrum auch samstags zu öffnen.
Sollten die Termine für Sie absolut nicht umsetzbar sein oder soll eine Gruppentestung durchgeführt werden, wenden Sie sich bitte direkt per Mail oder telefonisch an den Apothekenleiter.
Auch Unternehmen und Arbeitgeber dürfen sich für die Pflichttestungen gerne mit uns in Verbindung setzen, damit eine einfache Handhabung der Schnelltests durchführbar ist.
Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns im Testzentrum oder in der Apotheke einfach an, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns unter 0395/4223986 an.